Gruppenleiterin
Prof. Dr. Kristina Tschulik
    Werdegang
06/2018 – heute
Professorin und Lehrstuhlleiterin des Lehrstuhls für Analytische Chemie II – Elektrochemie & Nanoskalige Materialien an der RUB
2023 – heute
Gastprofessorin CEITEC, Brno University, Tschechische Republik
2021 – heute
Wissenschaftliche Leitung des StartUp-Inkubators Start4Chem
09/2015 – 05/2018
Juniorprofessorin für Mikro- & Nanoelektrochemie an der RUB
03/2017 – 05/2017
Gastprofessur an der Université Paris Diderot, Paris, Fr
11/2013 – 12/2013
Auslandsaufenthalt bei MINTEK, Johannesburg, Südafrika (Dr. Robert Tshikhudo)
11/2012 – 08/2015
      Post-Doc und Marie Curie Intra European Fellow an der University of Oxford (UK)
      
AK Prof. Richard Compton
      
04/2012 – 11/2012
      Post-Doc am Leibniz Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden
      
AK Prof. Jürgen Eckert
      
04/2012
Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU Dresden (summa cum laude)
05/2010 – 08/2010
Auslandsaufenthalt an der University of Virginia, Charlottesville, USA (Prof. Giovanni Zangari)
08/2008 – 03/2012
      Doktorandin am IFW Dresden, Institut für Metallische Werkstoffe
      
AK Prof. Ludwig Schultz
      
10/2003 – 05/2008
      Diplom-Studium Chemie an der TU Dresden, Diplomarbeit im AK Prof. Michael Ruck
      
      
Auszeichnungen und Preise
2021
Fellow of the Max-Planck-Gesellschaft (MPI für Nachhaltige Materialien)
      
07/2020
ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats
      
05/2020
Aufnahme als Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
      
05/2018
„Hellmuth-Fischer-Medaille“ der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
      
2017
Nachwuchspreis für Analytische Elektrochemie der International Society of Electrochemistry
      
09/2016
„Joachim Walter Schultze-Preis“ der Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen e.V. (AGEF)
      
10/2014
„NRW Rückkehrerprogramm zur Förderung der Rückkehr des hoch-qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland“ des Landes NRW
06/2013 – 05/2015
„Marie Curie Intra European Fellowship for Career Development“ der EU
11/2013
„Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft“ in der Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
10/2013
„Deutsche-Bank-Nachwuchspreis“ des IFW Dresden
07/2012
„Förderpreis auf dem Gebiet der Angewandten Elektrochemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
05/2009 – 11/2011
„Promotionsstipendium“ der Studienstiftung des deutschen Volkes
12/2008
„Lohrmann Medaille“ der TU Dresden für den besten Absolventen des Jahres
      
      
Veröffentlichungen
      >180 Veröffentlichung in referierten Fachzeitschriften
      
      
      
        Liste der Veröffentlichungen
      
    
						