logo
Willkommen am Lehrstuhl für Elektrochemie & Nanoskalige Materialien – Analytische Chemie II
Prof. Dr. Kristina Tschulik
Die Arbeitsgruppe


NEWS:

24. Juli 2025

The Crucial Role of Rotation Speed on the Determination of Tafel Slopes of Electrocatalysts in Rotating Disk Electrode Experiments

Felix Hiege, Luca Marie Sicking, Kannasoot Kanokkanchana, Paolo Cignoni, Victor Dudarev, Alfred Ludwig, Kristina Tschulik

ACS Electrochem. 2025, XXXX, XXX, XXX-XXX

(mehr …)

11. Juli 2025

Morphological Degradation of Oxygen Evolution Reaction-Electrocatalyzing Nickel Selenides at Industrially Relevant Current Densities

Felix Hiege, Chun-Wai Chang, Oliver Trost, Charlotte E. R. van Halteren, Pouya Hosseini, Georg Bendt, Stephan Schulz, Zhenxing Feng, Julia Linnemann, Kristina Tschulik

ACS Appl. Mater. Interfaces 2025, 17, 29, 41893-41903

(mehr …)

4. Juli 2025

Doktorandin Thais Schroeder Rossi zum 74. Treffen der Nobelpreisträger in Lindau eingeladen

Wir freuen uns über die Meldung, dass unsere Doktorandin Thais Schroeder Rossi in einem hochkompetitiven, mehrstufigen globalen Auswahlverfahren zur Teilnahme an der 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung ausgewählt wurde, die vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 in Lindau, Deutschland, stattfand.

(mehr …)

30. Juni 2025

Bimetallic Ag–Au nanoparticles from nanoconfinement: adjusting properties by electrochemical synthesis

Thais Schroeder Rossi, Athanasios A. Papaderakis, Maximilian Jaugstetter, Zaher Jlailati, Miriam Knoke, Pouya Hosseini, Paolo Cignoni, Fengli Yang, Maximilian Gerwin, Oliver Trost, Marius Spallek, Eduardo Ortega, Beatriz Roldan Cuenya, Debbie C. Crans, Nancy E. Levinger and Kristina Tschulik

J. Mater. Chem. A, 2025, Advance Article


19. Juni 2025

Posterpreise beim 16. Internationalen Fischer-Symposium

Vom 15. bis 19. Juni 2025 hatte unsere Gruppe das Vergnügen, am 16. Internationalen Fischer-Symposium im Kloster Seeon teilzunehmen. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Vorträgen und wissenschaftlichem Austausch. Wir konnten auch die wunderschöne bayrische und österreichische Natur während eines Gruppenausflugs genießen.

(mehr …)

14. April 2025

EDNANO-16

Vier Gruppenmitglieder präsentierten Ihre Arbeit beim 16. „International Workshop on Electrodeposited Nanostructures“ – EDNANO – vom 10. bis 12. April 2025 an der Universität Florenz in Italien

(mehr …)

9. April 2025

Alexander von Humboldt Fellow Naimeh Naser

Wir begrüßen als neue Gastwissenschaftlerin und Alexander von Humboldt-Fellow Associate Professor Naimeh Naseri von der Sharif University of Technology und Monash University.

Naimeh Naseri arbeitet an „Single-entity electrochemistry for probing nanomaterials‘ functionality in energy production and storage systems“


1. April 2025

The Role of Chloride in Raman Signal Enhancement by Electrochemical Silver Oxidation Revealed by Dark Field Microscopy

Sheila Hernandez, Kevin Wonner, Pouya Hosseini, Paolo Cignoni, Aranzazu Heras, Alvaro Colina and Kristina Tschulik

Anal. Chem., 2025, 0003-2700


12. Februar 2025

Au-Ni Rotating Ring–Disk Electrode (RRDE) study: A new and rapid screening technique for quantitatively detecting aldehyde during electrochemical alcohol oxidation reaction

Esma Khatun, Gaétan Ramona, Lennart Sobota, Christoph J. Bondue, Kristina Tschulik

Electrochimica Acta, 2025, 145803


28. Januar 2025

Does Pb Underpotential Deposition Rearrange Surface-near Atoms in AgAu Films and Nanoparticles?

Dean-Robin Nettler, Jan Clausmeyer, Alan Savan, Paolo Cignoni, Christian Rurainsky, Ralf Drautz, Alfred Ludwig, Kristina Tschulik

Electrochimica Acta, 2025, 145776

(mehr …)

16. Januar 2025

Hydrogen Induced Superhydrophilicity in an Amorphous CrFeNi-Based Multi-Principal Element Alloy Thin Film

Athanasios A. Papaderakis, Eirini-Maria Paschalidou, León Zendejas Medina, Ezgi Hatipoglu, Aparna Saksena, Baptiste Gault, Birhan Sefer, David Malmström, Pouya Hosseini, Oliver Trost, Adrianna Lozinko, Mohini Ramkaran, Anne Juel, Kristina Tschulik, Robert A.W. Dryfe

Acta Materialia, 2025,120756

(mehr …)
6. Dezember 2024

Double Feature Wissenschaft: Zwei Verteidigungen an einem Tag

Am 6. Dezember 2024 konnten wir die erfolgreichen Doktorprüfungen von Lennart Sobota and Maximilian Gerwin feiern.

(mehr …)

26. November 2024

Shedding Light on the Active Species in a Cobalt-Based Covalent Organic Framework for the Electrochemical Oxygen Evolution Reaction

P. Hosseini, A. Rodríguez-Camargo, Y. Jiang, S. Zhang, C. Scheu, L. Yao, B. V. Lotsch, K. Tschulik

Adv. Sci. 2024, 2413555


Wie Katalysatoren heimlich ihre Stabilität verlieren

Kovalente organische Gerüstverbindung sind als Katalysatoren aktiver, als man erwarten würde. Wie das sein kann, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Max-Planck-Institute für Festkörperforschung (MPI-FKF) und für Nachhaltige Materialien (MPI-NM) nun entschlüsselt.

(mehr …)

11. November 2024

Wirtschaftskolleg 2024

Dr. Jan Clausmeyer, Science Manager der NanoEC-Gruppe, gab am 11. November bei einer Podiumsdiskussion für Studierende der Natur- und Lebenswissenschaften Einblicke in mögliche außeruniversitäre Karrierewege im Rahmen des Wirtschaftskollegs 2024.