Press releases
RUB News
/
10. Januar 2023

Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus
Die Form von Nanopartikeln entscheidet maßgeblich über ihre Effizienz als Katalysatoren für die Herstellung von grünem Wasserstoff.Vollständiger Artikel…
Full Article…
RUB News
19. Januar 2022

Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft
Mit einer neuen Methode kann die elektrische Umladung von Grenzschichten zwischen sehr kleinen, metallischen Partikeln und wässrigen Lösungen gemessen und auf molekularer Ebene verstanden werden.Vollständiger Artikel…
UNIKATE 57/2021
15. Dezember 2021
Elektrokatalyse – das Herz der Energiewende
Über Einzelpartikelmessungen zu verbesserten Katalysatoren Von Corina Andronescu, Wolfgang Schuhmann & Kristina TschulikVollständiger Artikel…
RUB News
03. September 2020

ERC Grant: Nanopartikel für die grüne Katalyse tunen
Einzelne Nanopartikel untersucht das Team von Krsitina Tschulik. Sie sollen Vorbild für optimierte Katalysatoren werden.Vollständiger Artikel…
RUB News
06. Mai 2020

Kristina Tschulik ist Mitglied der NRW-Akademie der Wissenschaften
Die Wahl ist eine besondere Ehre für herausragende Forscherinnen und Forscher.Vollständiger Artikel…
RUB News
11. Dezember 2019

Sensoraufkleber überwacht Lebensmittelproduktion
Ob in der Herstellung alles rund läuft, können Betriebe einfach online überwachen. Indem sie smarte Sensorsticker auf Maschinen kleben.Vollständiger Artikel…
RUB News
30. Oktober 2019

Der nächste Schritt: Von exzellenter Forschung zur Gründung
Das Gründungszentrum für Start-ups aus der Chemie hat seine Arbeit aufgenommen.Vollständiger Artikel…
q&more article
/
16. Juli 2019

Light plus current: The formula for researching what happens to individual nanoparticles
Electrochemical dark-field microscopy can visualize and help investigate the reactions of individual nanoparticlesVollständiger Artikel…
Full Article…
RUB News
27. Februar 2019

Silbernanopartikel – ein Problem für die Umwelt?
Bislang hat es keine Methode gegeben, um den Einfluss der Partikel zu untersuchen. Erste Ergebnisse mit einem neuen Verfahren zeigen, dass sich die Teilchen anders verhalten als gedacht.Vollständiger Artikel…
RUB News
27. Februar 2019

Den Star unter den Nanopartikeln finden
Brennstoffzellen funktionieren noch nicht optimal, weil der perfekte Katalysator fehlt – bislang hat man danach mit den falschen Methoden gesucht, meint Kristina Tschulik.Vollständiger Artikel…
RUB News
15. Juni 2018

Chemikerin erhält Hellmuth-Fischer-Medaille
Nanopartikel stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Kristina Tschulik.Vollständiger Artikel…
RUB News
20. Oktober 2016

RUB-Forscherin erhält Joachim-Walther-Schultze-Preis
Nanopartikel könnten der Schlüssel zu nachhaltigen Energietechnologien sein. An ihnen forscht Kristina Tschulik. Sie wurde nun für ihre Arbeit ausgezeichnet.Vollständiger Artikel…